„Jahrhundertmünzen“ im Museum August Kestner

[bsa_pro_ad_space id=4]

25. Juni 2015 – Im April 2015 begann im Museum August Kestner in Hannover eine neue Präsentationsreihe, die vierteljährlich jeweils eine andere Münze in den Focus rückt. Die erste Münze ist die kleine Elektronmünze – eine Trite – des lydischen Königs Alyattes aus dem 6. Jh. v. Chr.

Trite (Drittelstück) des Alyattes, Elektron, Lydien, 575 v. Chr. (Inv. 1928.283). Vs: Löwenkopf mit geöffneter Schnauze. Rs: Zwei vertiefte Quadrate durch Steg getrennt (Abdruck des Prägestempels).

Die „Startmünze“ ist wörtlich zu nehmen, denn sie ist die älteste Münze im Museum August Kestner und gehört zu den allerersten Geldstücken, die jemals geprägt wurden.
Der lydische König Alyattes ist kaum bekannt, umso mehr sein Sohn Kroisos oder Krösus. Sein Reichtum ist bis heute sprichwörtlich und beruht auf dem natürlichen Vorkommen von Gold in Lydien (westliche Türkei). Dort – wohl noch vor Alyattes – goss man erstmals Metallstücke mit normierten Gewichten, versah sie mit einem Stempel als Bürgschaft eines Herrschers und benutzte die geprägten Stücke zur Erleichterung des Handels als Zahlungsmittels.

Die nächsten Münzen folgen in Jahrhundertschritten und repräsentieren so Entwicklungsstufen in der Geldgeschichte und darüber hinaus. Ganz bewusst wird nur eine Münze pro Vierteljahr gezeigt, um dem Besucher die Möglichkeit zu geben, sich ganz auf diese zu konzentrieren und durch ihre Anschauung (geld-)historische Entwicklungen zu verstehen.
Die neue Münzpräsentation hat einen festen Ort im Erdgeschoss des Museums. Neben der Vitrine mit Texterläuterungen werden nach und nach weitere technisch-didaktische Mittel eingesetzt werden.
Somit ist das Ziel der Präsentationsreihe kein geringeres als eine umfassende Geldgeschichte seit Beginn der Münzprägung bis in das 21. Jahrhundert zu schreiben. Die Sammlung des Museum August Kestner bietet unerschöpfliches Material zu diesem Zweck.

Für ausführliche Informationen zur Ausstellung besuchen Sie das Museum August Kestner im Internet.